Waldmeister, Samen

€ 4,99

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Bitte beachten Sie den Mindestbestellwert in Höhe von € 25,00

lieferbar
Artikel-Nr.: 3718600

Die 10 bis 30 Zentimeter Wuchshöhe erreichende Pflanze ist vor allem in Buchenwäldern zu Hause. Im Mai zeigen sich die zahlreichen kleinen weißen Blüten. Der dann produzierte Samen sorgt rund um den Standort der Pflanze für weitere Vermehrung.

Naturstandort: Der Naturstandort liegt in den gemäßigten Breiten Eurasiens.

Anzucht im Topf: Wählen Sie direkt einen großen Topf, damit sich die Wurzeln gut ausbreiten können. Die Anzucht sollte an einem schattigen Standort auf Balkon oder Terrasse erfolgen. Da die Samen zur Keimung Frost benötigen, sollten Sie erst ab September aussäen.

Anzucht im Freiland: Wenn Sie im Frühjahr bereits erste Stengel des Waldmeisters ernten möchten, sollten Sie die Aussaat auch spätestens im vorherigen Herbst ausführen. Achten Sie auf einen schattigen Standort mit durchlässigem Boden, bedecken Sie die Samen mit einer etwa 0,5 Zentimeter dicken Erdschicht und achten Sie auf eine gleichmäßige Wasserversorgung des Substrats während der Keimphase.

Standort: Wählen Sie einen schattigen Standort auf dem Balkon oder unter Bäumen und Sträuchern mit lockerem Boden.

Pflege: Für ein großes Pflanzenpolster mit reicher Ernte sollten Sie frisch angepflanztem Waldmeister eine Schonzeit von einem Jahr gewähren. So können sich die empfindlichen Wurzeln entwickeln und zahlreiche Pflanzenstengel ausbilden. Eine Düngung ist nicht notwendig - etwas im Herbst angehäufeltes Laub reicht als Nährstoffversorgung aus. Waldmeister lässt sich übrigens im Herbst sehr leicht durch Teilung vermehren.

Ernte: Lassen Sie beim Sammeln stets eine ausreichend große Zahl an Stengeln stehen. Binden Sie die abgeschnittenen Stengel zu einem Bündel zusammen. Die Trocknung erfolgt dann entweder als Bündel kopfüber aufgehängt an einem gut belüfteten Platz oder mit abgezupften Blättern im Backofen bei maximal 35 Grad Celsius und leicht geöffneter Backofentür. Nicht zu lange trocknen. Die Blätter sollten noch eine zart grüne Färbung zeigen und lassen sich dann gut in Schraubgläsern oder Dosen bis zur Verwendung aufbewahren.

Im Winter: Waldmeister ist winterfest und überwintert im Boden.

Samen: ca. 20 (Samenfestes Saatgut) / Botanischer Name: Galium odoratum