
Wesentliche Bestandteile dieser Lehre sind Erkenntnisse wie diese:
- „Gott ist reine Liebe, universelle Kraft und die höchste Ebene des Bewusstseins in einem.“
- „Wunder und metaphysische Heilungen sind auch heute und prinzipiell jedermann möglich, sofern man sich an
konkrete geistige Gesetzmäßigkeiten hält.“ - „Positive Ursachen bedingen positive Wirkungen, negative Impulse zeitigen negative Umstände.“
- „Alles und jeder ist mit allem und jedem im Kosmos auf geistigem Wege verbunden.“
- „Jeder Mensch hat das Recht auf Gesundheit, Wohlstand und Glück. Armut, Krankheit und Leid sind keine Tugenden, sondern
Ausdruck mangelbehafteten Bewusstseins.“

Aus diesem Geist heraus blühten der Baum Verlag, das PranaHaus und die Neugeistbewegung bis Mitte der 1930er Jahre auf. Zahlreiche Bücher und Produkte wurden so aus aller Welt nach Deutschland geholt – und einige davon führen wir noch heute voller Stolz im Programm. „Die weiße Fahne“ erreichte in dieser Zeit eine Auflage von 450.000 Exemplaren. Die Zeit schien reif für ein neues Denken.
Doch im Jahr 1935 wurde schlagartig alles anders. Die jüdische Ehefrau von Victor Schweizer, seine geistige Verpflichtung der Völkerverständigung und sein internationaler Freundeskreis war den Machthabern im Dritten Reich ein Dorn im Auge. Victor Schweizer wurde inhaftiert und verstarb noch in derselben Nacht. Otto Orlowsky und der Schriftsteller Karl Otto Schmidt übernahmen daraufhin die Geschäfte. Bis 1941 konnten sie das PranaHaus noch retten. Dann wurden sie in das Schutzhaftlager Welzheim deportiert, die Firmen aufgelöst und 167 Tonnen Material zerstört.
Otto Orlowsky verstarb wenige Jahre nach Kriegsende. Karl Otto Schmidt aber nahm mit einem neuen Partner seine Tätigkeit im Johannes Baum Verlag und dem PranaHaus wieder auf. Im Jahr 1970 schließlich übernahm der Hermann Bauer Verlag in Freiburg diese Firmen. „Die Weiße Fahne“ ging in der Zeitschrift „Esotera“ auf. Auch für die neuen Verantwortlichen zählten Spiritualität, Lebenshilfe und alternative Heilweisen zu den wesentlichen Leitworten für die angebotenen Bücher und Produkte. Leider geriet der Hermann Bauer Verlag zur Jahrtausendwende in Schieflage und konnte sich nicht mehr erholen.;
Das PranaHaus aber durfte weiter aufblühen. Es wurde von dem spirituell offenen Unternehmer Ernst Schütz aus dem Stillstand der Insolvenz des Hermann Bauer Verlages befreit und blieb bis Ende 2017 im Verbund mit den Schwesterfirmen Waschbär und Vivanda. Als Geschäftsführer kaufte ich 2018 das PranaHaus aus der Gruppe raus und wandelte es in ein Purposeunternehmen um, so dass die Wesenheit PranaHaus sich nur noch selbst gehört. 2020 verließen wir Freiburg und fanden unsere Heimat in Riegel am Kaiserstuhl - einem ländlichem Ort, in dem schon früh Spiritualität Einzug erhielt, so fand man 1974 einen alten römischen Tempel des Geheimkultes der Mithra.
Seit der Gründung ist es im PranaHaus oberstes Gebot, auf Nachhaltigkeit, Gesundheit und Natürlichkeit zu achten. Uns allen ist es ein Anliegen, die besten Produkte und wertvollsten Bücher auszusuchen, um das Wohlergehen von Körper, Geist und Seele zu fördern. Dieser Firmenphilosophie fühlen wir uns auch heute noch verpflichtet – mit derselben Hingabe wie einst unsere Gründungsväter.